Simulation : Reality

Connecting simulation and reality!

Simulation : Reality

Connecting simulation and reality!

Simulation : Reality

Connecting simulation and reality!

Simulation : Reality

Connecting simulation and reality!

Simulation : Reality

Connecting simulation and reality!

Simulation : Reality

Connecting simulation and reality!

Ingenieurbüro für Maschinenbau in Graz Umgebung - Steiermark

Ihr Partner für Finite Elemente Berechnungen, Prototypenentwicklung, Softwareentwicklung und Materialversuche in Graz Umgebung - Steiermark.

Berechnung & Simulation

Die Methode der Finiten Elemente erlaubt einen tieferen Einblick in das virtuelle Bauteil- bzw. Tragwerksdesign – noch ehe eine Konstruktion realisiert oder ein Maschinenteil gefertigt wurde. Vorhersage und Optimierung kann hierbei ausschließlich mit Hilfe des Computers erfolgen.

Prototypen & Software

Die Realisierung eines gebrauchsfähigen Prototypen umfasst Aspekte wie Ideenfindung, Auslegung mechanischer und elektrischer Systeme bis hin zur Entwicklung von Regelalgorithmen und Bedienersoftware. Wir begleiten unsere Kunden von der Idee bis zum ersten einsatzfähigen Prototypen.

Materialversuche

Aussagekräftige Simulationsergebnisse können lediglich dann erwartet werden, wenn das reelle Materialverhalten zuvor untersucht wurde. Ziel ist hierbei, unseren Kunden adäquate Materialmodelle basierend auf Realversuchen zur Verfügung zu stellen – aus diesem Grund führt unser Unternehmen auch die Ermittlung der relevanten Daten durch.

Ingenieurbüro für Maschinenbau

Unser Unternehmen begleitet seine Kunden sowohl durch den komplexen Prozess des virtuellen Produktdesigns als auch bei der Umsetzung von Standardaufgaben aus dem Gebiet des Maschinenbaus. Wir möchten innovativer und kooperativer Partner sein, ein vorrangiges Anliegen unseres Unternehmens. Kernkompetenzen umfassen Strukturmechanik, Materialprüfung, Softwareentwicklung, Messtechnik, Regeltechnik und numerische Methoden. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie bei uns richtig sind, fragen Sie einfach nach ...

Materialcharakterisierung

Im Falle des Vorhandenseins nichtmetallischer Werkstoffe kann die virtuelle Produktentwicklung sehr schnell, sehr komplex werden, Beispiele sind unter Anderem Elastomere, Polymere, Schäume und Materialien, die Effekte wie Viskoelastizität oder Schädigung aufweisen. Angefangen von realen Werkstoffversuchen begleiten wir unsere Kunden bei der Umsetzung praktischer Lösungen in Ihrem Entwicklungsprozess bzw. bieten mitunter fertige Materialkarten für die jeweilige Simulationsumgebung an. Gibt es Unklarheiten mit den Simulationsergebnissen Ihrer Entwicklung? Lassen Sie sie uns wissen …

Consulting und Gutachten

Falls Sie Fragen zu unseren Dienstleitungen, zu Simulations-Consulting oder Gutachtenserstellung haben, zögern Sie nicht uns telefonisch oder über E-Mail in unserem Kontaktformular zu erreichen.

Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Kager ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Festigkeitsberechnungen, Finite Elemente und Mechatronik.

Unser Büro bietet Ihnen:

Berechnungsleistungen

Für Analysen und Nachweise kommen neben klassischen analytischen Verfahren auch numerische Simulationsmethoden zur Anwendung – das Spektrum hierbei reicht von den Bereichen Statik und Dynamik bis hin zur Bauteilfestigkeit. 

Eurocode 3, FKM-Richtlinie, FEM, Hyperelastizität, Viskoelastizität, ...

Materialversuche

Um Einblick in das komplexe Verhalten von Werkstoffen zu gewinnen, sind neben theoretischen Aspekten auch experimentelle Versuche erforderlich. Spezielle Prüfvorrichtungen und Messverfahren erlauben hier ein tieferes Verständnis für moderne Werkstoffe.


Uniaxialtest, Biaxialtest, Kriechtest, Relaxationstest, ...

Softwareentwicklung

Technische, aber auch wirtschaftliche Fragestellungen lassen sich oftmals in abstrakte Modelle fassen. Durch entsprechende Software und Lösungsverfahren können dann rechnergestützte Antworten hoher Güte erzielt werden.


C/C++, scilab, OpenCV, deal.II, ...

Prototypenentwicklung

Die Entwicklung von Prototypen umfasst, angefangen von den grundlegenden Konzeptstudien, auch die Detailplanung von mechanischen Komponenten, Steuer- und Regelungstechnik sowie die konkrete Realisierung.

Prüfungen nach AM-VO

Die wiederkehrenden Prüfungen nach der Arbeitsmittelverordnung gewährleisten, dass in Ihrem Unternehmen sichere Arbeitsmittel für den täglichen Gebrauch durch Arbeitnehmer zur Verfügung stehen.

Gutachten

DI Dr. Bernhard Kager ist Ihr allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und erstellt Gutachten auf den Gebieten Festigkeitsberechnungen, Finite-Elemente und Mechatronik.

Keywords

Kontinuumsmechanik, Strukturmechanik, Finite Elemente Methode, Statik, Dynamik, Beulanalyse, Stabilitätsanalyse, Modalanalyse, Ermüdung, nichtlineare Materialmodelle, EC 3, FKM Richtlinie, ... 

Materialcharakterisierung, Gummi Metall Bauteile, Elastomere, Hyperelastizität, Viskoelastizität, Mullin's Effekt, Materialtest, Biaxialversuch, Uniaxialversuch, Schubversuch, Yeoh, Ogden, Mooney, Rivlin, ... 

Prototpyen, Software, C, C++, OpenCV, deal.II, TIA-Portal, SIEMENS S7, Mikrokontroller, Regeltechnik, ...

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.